Skip to content

Im Rahmen einer praxisorientierten Unterrichtseinheit wurde an der Landesberufsschule für Bootsbauer erstmals ein kompletter Jahrgang erfolgreich zum Erwerb des „Kranscheins“ geschult. Ziel dieser Maßnahme war es, den Schülerinnen und Schülern umfassende Kenntnisse im sicheren Führen von Krananlagen zu vermitteln – ein wichtiger Bestandteil moderner beruflicher Qualifikation im technischen und gewerblichen Bereich.

Die Schulung umfasste sowohl einen theoretischen Teil, als auch eine praktische Ausbildung an Krananlagen. Den Abschluss bildeten eine schriftliche Theorieprüfung sowie eine praktische Leistungsüberprüfung.

Alle teilnehmenden Schülerinnen und Schüler konnten die geforderten Inhalte erfolgreich nachweisen und erhielten im Anschluss den Befähigungsnachweis zum Führen von Krananlagen – den sogenannten Kranschein.

Die Schulleitung freut sich über die hohe Motivation und den Lernerfolg des gesamten Jahrgangs und dankt sowohl den beteiligten Lehrkräften für die engagierte Durchführung dieser zukunftsorientierten Qualifizierungsmaßnahme als auch dem Förderverein der Landesberufsschule für Bootsbauer für die organisatorische Unterstützung.