Skip to content

Ehrung des Bundessiegers des Segelmacherhandwerks im „Wettbewerb der Deutschen Meisterschaft im Handwerks – German Craft Skills 2024“

 Am 11.04.2025 wurde der Junggeselle im Segelmacherhandwerk Y. Werwitzke, der im Sommer 2024 seine Gesellenprüfung ablegte, für seine Leistungen in der Prüfung und im praktischen Leistungs-wettbewerb des Handwerks 2024 im Rahmen eines Senatsempfangs im Hamburger Rathaus mit einer Gruppe von weiteren Hamburger Bundessiegerinnen und Bundessiegern aus verschiedenen Gewerken geehrt.

Der Präsident der Handwerkskammer Hamburg, Herr Hjalmar Stemmann und der Staatsrat der BSB (Behörde für Schule und Berufsbildung) der Stadt Hamburg, Herr Rainer Schulz sprachen Grußworte im ehrwürdigen „Kaisersaal“ des Rathauses und nahmen die Ehrungen durch individuelle Vorstellung der beruflichen Entwicklung der jungen Gesellinnen und Gesellen sowie eines kurzen persönlichen Interviews vor.

Der Segelmacher Y. Werwitzke, der an der Landesberufsschule für Segelmacher unserer Berufsschule während seiner Lehrzeit beschult wurde, beeindruckte durch seine Leistungen in dem außergewöhnlichen maritimen Handwerk und seine offene Art im Interviewgespräch, so dass ihm vom Handwerkskammerpräsidenten sogar eine Mitsegelmöglichkeit während einer Segelregatta angeboten wurde.

Sowohl der Bundessieger Y. Werwitzke als auch der Ausbildungsbetrieb, die Segelmacherei Clown-Sails, erhielten Ehrenurkunden für die erbrachte Wettbewerbsleistung bzw. die gute betriebliche Ausbildung. Die Berufsschule der Handwerkskammer Lübeck/ Landesberufsschule für Segelmacher und die Lehrkräfte wurden für ihre gute schulische Ausbildung und ihr Engagement geehrt.

 

Fotos: BSB/ priv.

Unterschrift Gruppenfoto:

Der Bundessieger mit Handwerkskammerpräsident H. Stemmann, Staatsrat BSB R. Schulz, Betriebsinhaber J. Raithel, Lehrkräfte