Bericht über die Beteiligung der Landesberufsschulen für Bootsbauer und Segelmacher am Ausstellungsstand der Landesinnung Bootsbauer Schleswig-Holstein
anlässlich der Veranstaltung >Tag des Handwerks< auf dem Marktplatz in Lübeck am 21.09.2013
Die Kreishandwerkerschaft und die Handwerkskammer Lübeck veranstalteten am 21.09.2013 auf dem Marktplatz in Lübeck einen >Tag des Handwerks<.
Dazu waren Pagodenzelte aufgebaut worden, in denen sich die einzelnen Handwerks-berufe präsentieren konnten.
4 Bootsbau-Schüler sowie die Kollegen Britta Rosehr, Christian Hopp und Joachim Thomsen haben dort den Stand der Landesinnung der Bootsbauer und der Landesinnung der Segelmacher Schleswig-Holsteins unter der Koordination des Innungsgeschäftsführers Peter Kramarczyk durch berufspraktische Arbeitsplätze ergänzt; sie präsentierten die Bereiche Holzbootsbau durch Schnürbodenarbeit und Mallspantbau, Einbau und Wartung technischer Anlagen mittels Dieselmotor und Z-Antrieb und Segelmacherei durch das Einschlagen von Ösen und Spleißarbeiten an vorgefertigten kleinen Segelsäcken. Kindern und jugendliche Besucher konnten sich daran auf dem Stand aktiv beteiligen.
Gegen eine Spende zugunsten des Lesefördervereins Mentor e.V. konnten die fertigen Produkte erworben werden. So konnte ein Gesamtbetrag von ca. 300.- € gesammelt werden.
Mit einigen Ausstellungsbesuchern wurden Gespräche über die Voraussetzungen und den Verlauf der Ausbildung zum Bootsbauer/Segelmacher geführt.