Landesberufsschulen für Orthopädieschuhmacher und Maßschuhmacher

Landesberufsschule für Orthopädieschuhmacher

Die Landesberufsschule für Orthopädieschuhmacher in Lübeck ist seit über 60 Jahren norddeutsches Ausbildungszentrum. Berufsspezifische Entwicklungen führten dazu, dass sich der Ausbildungsschwerpunkt zum Gesundheitsberuf der Orthopädie-Schuhtechnik verlagerte.
Das Einzugsgebiet unserer Auszubildenden in der Orthopädie-Schuhtechnik hat sich stetig erweitert und geht längst über die Grenzen Schleswig-Holsteins hinaus. Auszubildende aus acht Bundesländern besuchen die Landesberufsschule.
Dazu gehören zur Zeit die folgenden Bundesländer:

  • Schleswig – Holstein (Innung für Orthopädie-Schuhtechnik Nord)
  • Hamburg (Innung für Orthopädie-Schuhtechnik Nord)
  • Niedersachsen
  • Nordrhein-Westfalen
  • Mecklenburg – Vorpommern
  • Brandenburg
  • Bremen
  • Berlin

 

Landesberufsschule für Maßschuhmacher

Das Schuhmacherhandwerk konnte sich trotz Billig- und Reimporte aus dem Ausland bundesweit behaupten. Das feine, kostenintensive, individuelle und nachhaltige Maßschuhwerk hat einen konstanten Markt. Dem Schuhmacher- Handwerk in Schleswig-Holstein kommt bei der Anferigung des individuellen Maßschuhwerkes eine überdurchschnittliche Bedeutung zu, da einige Betriebe bundesweit exklusive Maßschuhe herstellen und vertreiben.

Der Einzugsbereich der Schuhmacherauszubildenden verteilt sich  z.Z auf fünf Bundesländer:

  • Schleswig-Holstein
  • Mecklenburg – Vorpommern
  • Bremen
  • Nordrhein-Westfalen
  • Hamburg

Förderung des Landes Schleswig-Holstein für die Azubi-Unterbringung bei Blockunterricht

Medien-Information (14. März 2023) Auszubildende können jetzt Unterbringungskostenzuschuss für Blockunterricht im Jahr 2023 beantragen Kiel. „Gute Ausbildung muss allen Auszubildenden offenstehen. In vielen Ausbildungsberufen findet der Berufsschulunterricht nicht...